Über die Säure-Basen-Balance
Eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Behandlung von chronischen Entzündungen spielt die Säure-Basen-Balance. Der Körper ist ständig bemüht, einen optimalen pH-Wert im Blut und in den Körperflüssigkeiten aufrechtzuerhalten. Dieser liegt leicht im basischen Bereich, in der Regel bei einem Wert von 7,4. Wenn zu viele Säuren durch die Nahrung aufgenommen werden und nicht ausgeschieden werden können, spricht man von einer Übersäuerung oder Azidose. Sie kann der Auslöser für Entzündungen und andere Krankheiten sein.
Wie es zur Übersäuerung kommt
Für eine Übersäuerung kann es verschiedene Gründe geben. In erster Linie steht hier die Ernährung im Fokus. Eine unausgewogene und säurelastige Ernährung kann den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringen und so zu einer Übersäuerung führen. Aber auch Stress, Bewegungsmangel und bestimmte Medikamente können den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen.
Parallel dazu : Kann man durch spezifische Atemübungen den Blutdruck natürlich senken?
Säure-Basen-Balance und chronische Entzündungen
Wenn der Körper übersäuert ist, kann dies gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Besonders hervorzuheben ist hier der Zusammenhang zwischen einer Übersäuerung und chronischen Entzündungen. Forscher gehen davon aus, dass eine dauerhafte Übersäuerung das Immunsystem schwächt und so die Entstehung von chronischen Entzündungen begünstigt.
Der Zusammenhang zwischen Übersäuerung und Entzündungen
Dabei sind die Mechanismen, wie eine Übersäuerung Entzündungen im Körper fördert, vielseitig. So können Säuren, die nicht ausgeschieden werden können, direkt zu Entzündungen führen. Auch beeinträchtigen sie die Funktion der Mitochondrien, der Energiezentralen unserer Zellen, was ebenfalls Entzündungen fördern kann. Darüber hinaus hat eine Übersäuerung auch Auswirkungen auf das Immunsystem. So kann sie die Funktion der Immunzellen beeinträchtigen und damit die Entstehung von Entzündungen begünstigen.
Ebenfalls lesen : Welche natürlichen Heilmittel können zur Verbesserung der Prostata-Gesundheit beitragen?
Basische Ernährung zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts
Für die Regulierung des Säure-Basen-Haushalts und zur Vorbeugung von chronischen Entzündungen spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Eine überwiegend basische Ernährung kann dazu beitragen, die Säure-Basen-Balance im Körper zu regulieren und somit Entzündungen vorzubeugen oder zu lindern.
Wie Sie eine basische Ernährung in Ihren Alltag integrieren können
Eine basische Ernährung beinhaltet vor allem den Verzehr von Lebensmitteln, die im Körper basenbildend wirken. Dazu gehören vor allem Obst und Gemüse, aber auch Nüsse, Samen und bestimmte Getreidearten. Säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Weißmehl sollten hingegen nur in Maßen verzehrt werden.
Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts durch Nahrungsergänzungsmittel
Neben einer basenreichen Ernährung können auch Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts beitragen. Basische Nahrungsergänzungsmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, etwa als Pulver, Tabletten oder Kapseln.
Wie Sie das passende Nahrungsergänzungsmittel finden und bestellen können
Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts bestellen möchten, sollten Sie auf eine hohe Qualität und eine ausgewogene Zusammensetzung achten. Produkte mit dem PZN-Siegel erfüllen diese Anforderungen in der Regel. Sie finden sie sowohl in Apotheken als auch in gut sortierten Online-Shops.
Die Folgen einer Übersäuerung und wie sie vermieden werden kann
Eine anhaltende Übersäuerung, auch latente Azidose genannt, kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Neben chronischen Entzündungen sind auch Erkrankungen wie Osteoporose, Arteriosklerose oder sogar Krebs mit einer Übersäuerung des Körpers in Verbindung gebracht worden. Eine stetige Übersäuerung kann sogar den Alterungsprozess beschleunigen und zu frühzeitiger Hautalterung führen. Darüber hinaus kann eine Fehlregulation des Säure-Basen-Haushaltes zu Erschöpfung, Abgeschlagenheit und einer verminderten Leistungsfähigkeit führen.
Es ist daher wichtig, eine Übersäuerung des Körpers zu vermeiden. Neben einer basenreichen Ernährung kann auch ausreichende Bewegung dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Durch körperliche Aktivität wird die Durchblutung gefördert, was wiederum die Ausscheidung von überschüssigen Säuren begünstigt. Darüber hinaus kann auch Atemarbeit, zum Beispiel durch Yoga oder Atemübungen, zur Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes beitragen, da durch die Atmung ebenfalls Säuren ausgeschieden werden können.
Schlussfolgerung: Die Bedeutung der Säure-Basen-Balance
Die Säure-Basen-Balance spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine dauerhafte Übersäuerung, eine sogenannte latente Azidose, kann weitreichende gesundheitliche Folgen haben und unter anderem die Entstehung von chronischen Entzündungen begünstigen.
Es ist daher wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an basenbildenden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und bestimmten Getreidearten ist. Ausreichende Bewegung und Atemarbeit können ebenfalls dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt in Balance zu halten. Darüber hinaus können auch basische Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein, um den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren und Übersäuerung zu vermeiden. Bei der Wahl des passenden Nahrungsergänzungsmittels sollten Sie auf eine hohe Qualität und eine ausgewogene Zusammensetzung achten. Produkte mit dem PZN-Siegel erfüllen diese Anforderungen in der Regel und können problemlos in Apotheken oder gut sortierten Online-Shops pro Bestellung gespart werden.
Insgesamt kann also durch eine gesunde, basenreiche Ernährung, ausreichende Bewegung und gegebenenfalls die Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel ein gesunder Säure-Basen-Haushalt erreicht und erhalten werden, der den Körper vor chronischen Entzündungen und anderen Krankheiten schützt.